
Contemporary Vocal Jazz


Supported by Initiative Musik gGmbH with project funds from the Federal Government Commissioner for Culture and Media

Foto: Kaan Opé
Fotos zum Downloaden (high res)
KONTAKT
Sophie Tassignon
Zur Innung 40
10247 Berlin
Tel: +49 163 877 48 96
E-mail: sophietassignon@gmail.com
www.sophietassignon.com

Foto: Katrin Andrzejewski
::: ALBUM KHYAL (W.E.R.F. Records) :::
Sophie Tassignon: Gesang
Peter Meyer: Gitarre
Roland Fidezius: Bass
Klaus Kugel: Schlagzeug
VIDEOS
:::
ÜBER DIE BAND
Khyals erstes Album wurde im Oktober 2023 auf WERF Records veröffentlicht. Alle Songs sind auf Arabisch. Das Album wurde inspiriert durch die Begegnung mit syrischen Flüchtlingen in 2016. Indem ich ihnen half in Deutschland Fuß zu fassen, schien in mir allmählich die Idee auf, mich ein Stück weit selbst „einzulassen” in ihrer Welt und Kultur, in dem ich ihre Sprachen lernte. Nach zwei Jahren wurde mir klar, dass meine syrischen Freunde keinen Zugang zur Jazzmusik hatten. Als Experiment dachte ich, meine Songs auf Arabisch zu singen, um zu schauen, ob sie die Musik mögen würden. Es folgten zwei Jahre harter Arbeit, um diese acht Stücke singen zu können, sie mit meinem Quintett einzuüben und sie aufzunehmen. Nach der Veröffentlichung bekam ich sehr viele schöne und unserer Arbeit anerkennende Presseartikel.
Unser nächstes Album nun ist durch die Konflikte im Nahen Osten inspiriert. Ich möchte damit ein Zeichen für Frieden setzen, indem ich arabische und hebräische Gedichte vertone. Auf dem Album singe ich diese Gedichte in beiden Sprachen. In dem beide Sprachen nebeneinander “singen”, finden wir einen Weg zur menschlicher Harmonie.
Sophie Tassignon’s KHYAL auf W.E.R.F. Records (Okt. 2023)
“[Tassignon] ist im edelsten Sinne des Wortes eine Künstlerin, die den Weg für andere Formen menschlicher Verbindung weist, die bisher noch nicht beschritten werden konnten.” Andrea Baroni, Tracce di Jazz, 7.11.2023
“Dies ist mehr als nur ein gelungenes Album; es ist ein absolutes Muss für Liebhaber anspruchsvoller Musik” Jean-Claude Vantroyen, MAD, 15.11.2023
“Eine faszinierende Kombination, die weit entfernt von jeglichen ‘Ethno-Klischees’ ist und zeitgenössischen Jazz auf einzigartige Weise mit arabisch beeinflusster Poesie verbindet. Und nicht nur das, sie singt auch auf Arabisch, und mit ihrer starken und einzigartigen Stimme beherrscht sie die Nuancen so gut innerhalb des breiten Spektrums der Melodien, dass sie intensive Emotionen durch die interpretierten poetischen Texte vermittelt. Empfehlenswert.” Pierre Dulieu, Dragonjazz, 27.10.2023
“With the saxophone serving as a vessel for emotive melodies, the language of music transcends verbal barriers, resonating directly with our hearts and evoking profound emotions.” Thoralf Winkler, Jazz in der Kammer, 22.04.2023


Foto: Axel Wemheuer